Informationen zur Registrierung
Allgemeine Hinweise zum neuen Personalausweis finden Sie unter www.personalausweisportal.de.
Informationen zum Bürgerservice-Portal
Bei der Registrierung nutzt das Bürgerservice-Portal des das Bürgerkonto des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Das krz ist der kommunale IT-Dienstleister für die Kreise Lippe, Herford, Minden-Lübbecke und einem Großteil der kreisangehörigen Kommunen. Auf Grund Rechtsstellung ist das krz in besonderer Weise dem Datenschutz und der Datensicherheit verpflichtet. Seit 2007 ist der IT-Verbund des krz vom BSI zertifiziert nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz.
Das Bürgerkonto ist ein Dienst des krz, der mit Bescheid vom 13.05.2011 durch das Bundesverwaltungsamt (BVA) genehmigt wurde.
Möglichkeiten der Registrierung
- Registrierung mit neuem Personalausweis
Wenn Sie ein Bürgerkonto mit Ihrem neuen Personalausweis (nPA) anlegen, werden folgende Daten aus Ihrem nPA ausgelesen:
- Familiennamen (§18 Abs. 3 Nr. 1 PAuswG)
- Vornamen (§18 Abs. 3 Nr. 2 PAuswG)
Tag der Geburt (§18 Abs. 3 Nr. 4 PAuswG)
- Anschrift (§18 Abs. 3 Nr. 6 PAuswG)
- Dienste- und kartenspezifisches Kennzeichen (§18 Abs. 3 Nr. 8 PAuswG)
Diese Daten werden in Ihrem persönlichen Bürgerkonto beim krz gespeichert. Neben den Daten aus Ihrem neuen Personalausweis können Sie noch weitere Informationen in Ihrem Bürgerkonto hinterlegen, die Ihnen eine noch komfortablere Nutzung des Diensteangebots des ermöglichen.
Nachdem Sie registriert sind, wird bei jedem weiteren Zugriff auf Ihr Bürgerkonto nur noch das dienste- und kartenspezifische Kennzeichen aus Ihrem neuen Personalausweis ausgelesen und die Verbindung zu Ihrem Bürgerkonto hergestellt.
Die erforderlichen Daten werden an den eGovernment-Dienst des weitergegeben, den Sie nutzen möchten. Das krz garantiert die sichere Übertragung Ihrer persönlichen Daten. Es werden ausschließlich die für den Dienst erforderlichen Daten übertragen. Eine weitere Speicherung der Daten erfolgt nicht.
- Registrierung mit Benutzername und Passwort
Wenn Sie ein Bürgerkonto mit Benutzername und Passwort anlegen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Ihrem persönlichen Bürgerkonto beim krz gespeichert.
Die erforderlichen Daten werden an den eGovernment-Dienst des weitergegeben, den Sie nutzen möchten. Das krz garantiert die sichere Übertragung Ihrer persönlichen Daten. Es werden ausschließlich die für den Dienst erforderlichen Daten übertragen. Eine weitere Speicherung der Daten erfolgt nicht.
Nutzung des Bürgerservice-Portals ohne Registrierung
Wenn Sie kein Bürgerkonto anlegen möchten, können Sie sich mit Ihrem neuen Personalausweis auch durch den Zugang ohne Registrierung anmelden und das Dienste-Angebot im Bürgerservice-Portal nutzen.
Einige Dienste können Sie auch ohne Anmeldung nutzen, indem Sie einfach in der linken Navigationsleiste den gewünschten Dienst auswählen. In diesem Fall müssen Sie bei Anträgen alle erforderlichen Daten selbst eingeben.